
DIE GESCHICHTE DER EISENBAHN IN DEUTSHLAND. DIE SCHNELLZ ű GE IN RUSSLAND.
J. A.Schwezowa
Tambow 2019

Aus der Geschichte…
- Am 7. Dezember 1835Tag feiert man mit der Eröffnung der Ludwigs-Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth die Geburtsstunde der deutschen Eisenbahn.
- Da die Kohlenbeschaffung bis zur Eröffnung der Sächsisch-Bayrischen Eisenbahn 1851 noch sehr kostspielig war – die Kohle zum Betrieb der Adler wurde aus Zwickau herangeschafft – wurde auch diese sechs Kilometer lange Strecke noch überwiegend als Pferdebahn betrieben.
- 75 % der Zugfahrten wurden noch mit Pferden als Zugtiere durchgeführt, nur 25 % von Dampflokomotiven gezogen.
- Die erste deutsche, ausschließlich dampfbetriebene, Eisenbahn war die am 24. April 1837 eröffnete Strecke Leipzig – Althen der Leipzig-Dresdner Eisenbahn .

Die Eisenbahn
- ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen . Einschränkend ist Eisenbahn ein Fahrzeug oder eine Gruppe von Fahrzeugen dieses Verkehrssystems, also ohne die Summe aller Bahnanlagen und ohne den Bahnbetrieb .
- Ursprünglich war mit dem Begriff Eisenbahn der Anfang des 19. Jahrhunderts entstandene neuartige Fahrweg aus Eisen gemeint.

Schienenfahrzeuge
- werden als Züge geführt, die aus einem oder mehreren hintereinander gekuppelten Eisenbahnwagen bestehen (den Ausdruck „Waggon“ gibt es in der Bahnfachsprache und der Eisenbahnersprache nicht). Ein solcher Zug wird meistens von einer oder von mehreren Lokomotiven gezogen oder geschoben. Ein Triebzug hat eine eigene Antriebsanlage, die sich entweder im Kopf- und/oder Endwagen (Triebkopf) befindet oder über die Wagen verteilt ist (Triebwagenzug).

Der Eisenbahntransport
- ist eine Hauptverkehrsart Russlands. Auf seinen Anteil fällt es mehr als 75 % des Frachtumsatzes und 40 % des Fahrgastsstrom. In anderen entwickelten Ländern ist dieser Anteil weniger - in USA — 35 %, in Frankreich — 32 %, in England — 15 % des allgemeinen Frachtumsatzes.
- Die Wagenwirtschaft ist einer der Hauptzweige des Eisenbahntransports. Eine Grundlage der Wagenwirtschaft ist der Wagenpark — die Gesamtheit aller Wagen.
- Der Wagen ist die Einheit des Schienenfahrzeugs, die für die Beförderung der Passagiere oder die Ladungen vorbestimmt ist.

DIE HAUPTTEILE DES WAGENS
- Unabhängig von der Bestimmung und dem Typ bestehen alle Wagen aus 4 Hauptelementen (den Knoten):
- die Karosserie – 1
- die Zugstosseinrichtungen – 2
- die Bremsausrüstung – 3
- die Fahrteile - 4

Die Personenwagen
Nach der Weite der Beförderungen sind :
- die Fernreisewagen - für die Beförderung der Passagiere auf die großen Entfernungen (die Schlaf- und Unschlafwagen);
- die Lokal-Verkehrs-Wagen - für die Beförderung der Passagiere auf die kürzeren Entfernungen vorzugsweise in der Tageszeit;
- die Vorortwagen - für die Beförderung der Passagiere auf die kleinen Entfernungen in verhältnismäßig kurzer Zeit.

Die Personenwagen
- Die Speisewagen sind für die Lebensmittelversorgung der Passagiere im Beförderungsweg vorbestimmt.
- Die Postwagen dienen für die Beförderung der Postladungen.
- Die Gepäckwagen sind für die Beförderung des Gepäcks in den Personenzügen vorbestimmt.
- Die Personenwagen der speziellen Bestimmung sind die Laborwagen, Dienswagen, Sanitärwagen und andere.

Die Arten der deutschen Zuge:
- ICE – дневной высокоскоростной экспресс. Останавливается в крупных городах. Доплата приблизительно от 5 до 20 евро к обычному тарифу. - IC и ЕС – дневные экспрессы. Останавливаются в крупных и средних городах. - NZ - ночной спальный поезд. - D и IR – скорые поезда, обычно за границу. - IRE и RE – региональные экспрессы, останавливаются в региональных центрах и небольших городах. - RB – региональный поезд, останавливается везде. - S-Bahn – пригородный.

Sapsan (Velaro RUS)- Hochgeschwindigkeitszug in Russland
- 2005 liefen Verhandlungen zwischen Siemens und der staatlichen russischen Eisenbahngesellschaft RZD, ein Gemeinschaftsunternehmen zum Bau von Hochgeschwindigkeitszügen zu gründen. Das Unternehmen sollte auf Basis der Siemens-Technologie Hochgeschwindigkeitszüge für den russischen Markt entwickeln.

Sapsan
- Erstes Einsatzgebiet der 250 km/h schnellen Züge war ab Dezember 2009 die Strecke "Moskau – Sankt Petersburg". Seit Juli 2010 verbinden die "Sapsan" (Wanderfalke) genannten Züge auch Moskau mit Nishni Novgorod. Daher sind ein Teil der Züge für den Betrieb auf Gleich- und Wechselstrom-Strecken ausgerüstet. Die letzten Züge wurden bis 2010 ausgeliefert.
- Im Mai 2009 sorgte ein Sapsan-Zug für Aufsehen, als bei Testfahrten zwischen den Städten Okulowka und Mstinski das Tachometer 281 Stundenkilometer anzeigte. Das war ein Geschwindigkeitsrekord auf russischem Bahn-Terrain.

Sapsan


Danke sch ő n f ű r die Aufmerksamkeit !!!