
Wozu lernt man Fremdsprachen?

«Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen» «Ein Mensch ist so viele Male Mensch, wie viele Fremdsprachen er kennt» J.W. Goethe

Wozu brauchen die Menschen die Fremdsprachenkenntnisse?
- Andere Kulturen kennenlernen
- den Horizont erweitern
- Bessere Karrierechancen
- Im Ausland reisen
- Sprachenlernen verbessert die Gesundheit
- Eine Fremdsprache hilft die Muttersprache besser verstehen
- Filme, Serien, Bücher und Lieder in Originalsprache genießen
- Mit ausländischen Freunden verkehren

Eine Fremdsprache ist eine Sprache, die nicht die Muttersprache einer Person ist.
Bei einer Weltbevölkerung von fast 8 Milliarden Menschen werden weltumspannend mehr als 6.900 Sprachen gesprochen. Davon einzig 230 in Europa und mehr als 2.000 in Asien.
Welche Sprachen sind die meistgesprochene in der Welt?


Wo ist Deutsch Amtssprache?

Deutsch gehört zu der Gruppe der indoeuropäischen Sprachen und dort zu der germanischen Sprachfamilie. Es ist mit Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Niederländisch, Flämisch und Englisch verwandt. Deutschland ist reich an Mundarten ( Dialekten ). Zu den bekanntesten Dialekten zählen Bayrisch, Schwäbisch, Sächsisch. Die Deutschen haben ein einheitliches Deutsch ( die Hochsprache ).

Die Hochsprache ist eine offizielle geschriebene Form einer Sprache, die keine regionalen oder sozialen Merkmale hat.
Die Umgangssprache ist Sprache, die man z.B. zu Hause und im Umgang mit Freunden verwendet.
Der Dialekt ist die Form einer Sprache, aus der man die (geografische) Herkunft des Sprechers erkennen kann.

- Wo spricht man Deutsch als Amtssprache?
- Welche Sprachvarianten hat ein Land?
- Welche Sprachvariante lernen wir in der Schule?
- Wozu lernen wir Hochdeutsch?
- Sollen die Schüler in der Schule Hochsprache sprechen?

Reflexion: schreibt eine E-Mail über dein Fremdsprachenlernen in in der Schule!
Hallo, ich bin________. Ich lerne in der ___ Klasse und lerne
_______ als Fremdsprache. Es fällt mir_______. Man muss viel üben, _____, sprechen, ______. Besonders schwer ist die deutsche Grammatik. Man muss viele Regeln genau wissen. Ich finde sie aber _________. Viele Übungen mache ich schriftlich. Ich wiederhole regelmaßig __________und versuche sie in den Sätzen zu gebrauchen. Meine Aussprache ist ________. Aber das ist kein Problem, wenn man eine Fremdsprache lernt.

Danke für die Aufmerksamkeit!