Sozialwissenschaften, Sportwissenschaften oder Rechtswissenschaften? Hat man sich für eine Universität oder eine Fachhochschule entschieden, gilt es nun, die richtige Studienrichtung zu wählen.
Was machen wir heute?
Heute machen wir einen Überblick einiger Studienrichtungen!
Wir erkennen typische Fächer für die oder jene Studienrichtung und berufliche Perspektiven nach dem Studium!
Was ist Studienrichtung?
Als eine Studienrichtung oder ein Studienfach bezeichnet man einen Ausbildungsgang an einer Universität, einer Künstlerischen Akademie oder einer technischen Hochschule oder Fachhochschule.
In Deutschland gibt es derzeit 442 Hochschulen. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Zahl der Studiengänge in Deutschland für 2017 zusammengerechnet. Die Zahl ist erstaunlich: fast 19.000 Studienrichtungen!
Das sind die meist gewählten von ihnen:
1. Wirtschaftswissenschaften.
2. Sozialwissenschaften.
3. Pädagogik und Lehramt.
4. Rechtswissenschaften.
5. Medizin.
6. Naturwissenschaften.
7. Kunstwissenschaft.
8. Sportwissenschaft.
Lernen wir sie genauer kennen!
1. Wirtschaftswissenschaften
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften kombiniert die beiden Teilbereiche Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Bei diesem Studiengang stehen sowohl betriebswirtschaftliche als auch volkswirtschaftliche Probleme im Fokus.
Zu den typischen Grundlagenveranstaltungen in der Wirtschaftswissenschaft zählen:
· Mathematik,
· Statistik,
· Wirtschaftsrecht,
· Wirtschaftsenglisch,
· Rechnungswesen und Buchhaltung,
· Mikro- und Makroökonomik,
· Marketing,
· Arbeitsmarktpolitik,
· Unternehmensführung,
· Informatik.
Berufe nach dem Wirtschaftswissenschaften-Studium
Unternehmensberater: Mit dem unabhängigen Expertenwissen entwickelt er und optimiert Geschäftsmodelle.
Controller: Er sorgt dafür, dass ein Unternehmen so wirtschaftlich wie möglich arbeitet.
Marketing-Referent: Er präsentiert Produkte und Dienstleistungen und arbeitet eng mit Presse, Sponsoren und Kunden zusammen.
Projektmanager: Er begleitet ein Projekt, plant, koordiniert, steuert und ist in stetigem Dialog mit allen Beteiligten.
IT-Manager: Er überwacht und analysiert die IT-Abteilung eines Unternehmens.
Wenn du dich für Wirtschaft und Finanzen interessierst und darüber hinaus noch Spaß an Mathe und Fremdsprachen hast, könnte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften gut zu dir passen.
2. Sozialwissenschaften
Studiengänge in Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit den Strukturen, Bedingungen und Formen des menschlichen Zusammenlebens.
Die Basis der meisten Sozialwissenschaften Studiengänge besteht aus Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie oder Psychologie. Ebenso wichtig ist von Studienbeginn an die Methodenlehre der Sozialwissenschaften. Auch die Statistik ein wichtiges Grundlagenfach im Sozialwissenschaften Studium.
Der Studiengang schließt viele spezialisierte Fächer wie Philosophie, Pädagogik und Ethnologie ein. Durch diese thematische Vielfalt beschäftigst Du Dich im Sozialwissenschaften Studium auch mit folgenden Studienrichtungen:
· Anthropologie,
· Kommunikationswissenschaft,
· Sozial- oder Kulturgeographie,
· Marketing,
· Personalwesen,
· Sozioökonomie.
Berufe nach dem Sozialwissenschaften-Studium:
· Politologe,
· Soziologe,
· Reporter,
· Berater,
· Markt- und Meinungsforscher,
· Reiseveranstalter,
· Pressesprecher,
· Marketing-Manager,
· Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
· Journalist,
· Redakteur,
· Position in der Verwaltung und v.a.
Eine gute Allgemeinbildung, Kontaktfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Geschick im Umgang mit Menschen gehören ebenfalls zu den Voraussetzungen für ein Studium der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften. Wenn du verstehen möchtest, wie Mensch und Gesellschaft durch Kultur, Politik und Wirtschaft beeinflusst werden, dann ist das Sozialwissenschaften Studium das richtige für dich.
3. Pädagogik und Lehramt
Im Pädagogik Studium werden dir grundlegende Modelle, Theorien und Methoden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften vermittelt. Auch erhältst du einen Überblick zu Strukturen und Funktionen in Bildungsinstitutionen. Neben pädagogischen Themen setzt du dich in deinem Studium unter anderem auch mit humanwissenschaftlichen Grundlagen, Entwicklungspsychologie und Geschlechterforschung auseinander.
In den fast jedem Pädagogik-Studium hast du folgende Fächer:
· Theoretische Grundlagen der Pädagogik,
· Bildungstheorie und Bildungsmodelle,
· Erziehungsphilosophie, Bildungsphilosophie,
· Geschichte der Pädagogik,
· Vergleichende Pädagogik,
· Allgemeine Didaktik (Theorie des Lehrens und Lernens),
· Wissensmanagement,
· Lebenslanges Lernen,
· Sozialisation,
· Organisation von Bildung u.a.
Die Tätigkeitsfelder von Erziehungs- und Bildungswissenschaftler(inne)n liegen im Bildungs- und Erziehungswesen außerhalb der Schule. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es z.B. bei:
· Einrichtungen der Erwachsenenbildung: Freizeitpädagoge, wissenschaftlicher Forscher,
· Einrichtungen für behinderte Menschen,
· Beratungseinrichtungen, z.B. Berater in der Kinder- und Jugendhilfe,
· Kindergärten und vorschulpädagogischen Einrichtungen.
Du solltest Erziehung und Pädagogik studieren, wenn du gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitest. Mit deiner Arbeit leistest du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. So kannst du zum Beispiel benachteiligte Kinder unterstützen und damit zur Chancengleichheit beitragen. Zudem hast du vielfältige Möglichkeiten, dich selbstständig zu machen: Du kannst beispielsweise persönliche Beratungen anbieten, die deinem Interessengebiet entsprechen.
4. Rechtswissenschaften
Das Studium der Rechtswissenschaften beschäftigt sich mit rechtlichen Grundlagen in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die Rechtswissenschaften gliedern sich in viele kleinere Teilbereiche, wie etwa das Strafrecht, Arbeitsrecht und Zivilrecht.
Jura studieren ist weit mehr als Gesetzestexte büffeln - es bedeutet, sich mit den Prinzipien eines Rechtsstaates von der Pieke auf vertraut zu machen. In den ersten Semestern wird es daher Vorlesungen besucht, die ein Grundverständnis des Rechtssystems vermitteln, wie etwa:
· Rechtsgeschichte,
· Rechtsphilosophie,
· Rechtssoziologie.
Außerdem erwirbt man im Grundstudium Basiswissen in den wichtigsten Rechtsgebieten, nämlich:
· Öffentliches Recht,
· Zivilrecht,
· Strafrecht.
Im weiterführenden Studium vertieft man einerseits Kenntnisse in diesen Fächern. Andererseits erwarten weitere Rechtsgebiete wie:
· Handelsrecht,
· Europarecht,
· Arbeits- und Sozialrecht,
· Familienrecht,
· Erbrecht,
· Steuerrecht.
Die Aufgaben im Bereich Jura und Rechtswesen hängen vor allem mit Qualifikationen zusammen.
So kann man als:
· Richter,
· Staatsanwalt,
· Rechtsanwalt,
· Wirtschaftsjurist,
· Notar arbeiten.
Juristen können unter anderem in folgenden Rechtsgebieten tätig sein:
· Bank- und Finanzrecht,
· Arbeitsrecht,
· Wettbewerbsrecht,
· Internetrecht,
· Baurecht,
· Energierecht,
· Immobilienrecht,
· Verkehrsrecht,
· Urheberrecht,
· Lebensmittel- und Produktrecht,
· Steuerrecht.
Du solltest Rechtswissenschaften studieren, wenn Du aus Deiner eigenen Überzeugung und Deinem Idealismus heraus anderen Menschen zu Recht verhelfen möchtest. Zudem ist die Tätigkeit als Anwalt hoch angesehen und sehr abwechslungsreich, da Du immer neue Fälle übernimmst. Dich erwartet ein breites Tätigkeitsspektrum.
5. Medizin
Das Studium in Medizin und Gesundheitswesen berechtigt Dich zu einem Beruf im medizinischen oder pflegerischen Bereich. Ein guter Arzt ist nicht nur derjenige, der viel Fachwissen hat, sondern der, bei dem sich die Patienten auch menschlich gut aufgehoben fühlen.
Du lernst die Strukturen und Funktionsmechanismen des menschlichen Körpers kennen, die verschiedenen Entwicklungsphasen von Gesundheit bis Krankheit sowie die Einflüsse der Umwelt auf die Gesundheit des Menschen.
Während des Studiums erhältst du Einblicke in die verschiedenen medizinischen Fachbereiche wie etwa Mikrobiologie, Immunologie, Onkologie, Kardiologie, Hygiene, Infektiologie.
Zu den Studieninhalten gehören auch:
· Naturwissenschaftliche Grundlagen,
· Anatomie und Terminologie,
· Physiologie,
· Krankheitslehre und therapeutischer Ansatz,
· Diagnosemethoden,
· Allgemeinmedizin,
· Gender Medizin,
· Ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten,
· Gesundheitssystem,
· Wissenschaftliches Arbeiten in der Medizin.
Medizinstudenten arbeiten später in den Bereichen:
1) Pflege oder Krankenpflege. Das sind Gesundheits- und Krankenpfleger (Krankenschwester), Angestellte in der Altenpflege, Haus- und Familienpfleger.
2) Medizinische Fachangestellte oder Arzthelfer.
3) Therapie: Die medizinischen Berufe im Bereich der Therapie führen Maßnahmen durch, mit denen Krankheiten, Verletzungen aber auch Behinderungen geheilt oder aber zumindest gelindert werden sollen.
3) Rettungsdienst: Man versorgt bei Notfallmaßnahmen kranke und verletzte Menschen.
4) Medizintechnik: Man hat vor allem mit technischen Geräten zu tun.
5) Pharmazie: Die Herstellung, Prüfung und den Verkauf von Arzneimitteln.
Wenn dich der menschliche Körper mit all seinen Prozessen und Funktionen begeistert, wenn du Krankheiten heilen, Menschen helfen und mitunter auch Händchen halten möchtest, dann nichts wie ran ans Medizin Studium. Du wirst gebraucht!
6. Naturwissenschaften
Grundsätzlich befassen sich die Naturwissenschaften mit Erscheinungen in der Natur, die entdeckt, beobachtet, analysiert und beschrieben werden. Dazu wird viel geforscht und experimentiert. Du kannst aus den fünf Fachrichtungen, Biologie, Chemie, Physik, Geowissenschaften und Astronomie wählen. Diese haben innerhalb ihres Bereiches weitere Abstufungen wie Bio-Chemie, Geophysik oder Umweltchemie. In den Naturwissenschaften wird fächerübergreifend gearbeitet, das heißt, kein Fach existiert für sich alleine.
Die Berufsaussichten in den Naturwissenschaften unterscheiden sich von Fach zu Fach, sind jedoch generell gut.
Mögliche Bereiche:
· Nanotechnologie,
· Medizintechnik,
· Luft- und Raumfahrt,
· Umwelttechnik,
· Rohstoffindustrie,
· erneuerbare Energien,
· Unternehmensberatung,
· Personal,
· Journalismus.
Mathe, Bio, Physik, Chemie – diese Fächer haben dich in der Schule schon immer begeistert? Dann hat der Fachbereich der Naturwissenschaften und der Mathematik viel für dich zu bieten. Mit der Entscheidung für ein naturwissenschaftliches Fach stehen dir unzählige Möglichkeiten offen.
7. Kunstwissenschaft
Im Kunstgeschichte Studium beschäftigst Du Dich mit der Geschichte, Ästhetik, Philosophie und Soziologie der Kunst. Außerdem lernst Du bedeutende Künstler, Werke, Epochen, Genres und Stilrichtungen kennen. Du beschäftigst Dich mit der Rezeption und Interpretation berühmter Werke, ihren Entstehungsbedingungen und der didaktischen Vermittlung.
Man lernt:
· Kunst- und Architekturgeschichte,
· Bildbeschreibung vor Originalen,
· Griechisch und lateinische Terminologie,
· Designwissenschaft,
· Kunstsoziologie,
· Medien der Kunstwissenschaft,
· Kultur- und Bildwissenschaften,
· Ästhetik und Kunsttheorie,
· Kunsttechnologie und künstlerische Techniken usw.
Als Absolvent des Kunstgeschichte Studiums hast Du verschiedene berufliche Perspektiven. Du kannst beispielsweise an einer Universität forschen und lehren, bei einem Museum eigene Ausstellungen konzipieren oder Führungen für Besucherinnen und Besucher gestalten. Du kannst aber auch im Bereich der Erwachsenenbildung, in der Kunsterziehung oder als Journalist im Feuilleton einer Zeitung arbeiten. Auch eine Tätigkeit im Kulturmanagement bei einer Stadt oder einem privaten Unternehmen kommt infrage.
8. Sportwissenschaft
In der Sportwissenschaft werden Fragestellungen in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport unter gesundheitlichen, pädagogischen und gesellschaftlichen Aspekten behandelt.
Als interdisziplinäres Fach bezieht das Studium viele andere Wissenschaften wie
· Trainingslehre,
· Bewegungslehre,
· Geschichte des Sports,
· Sportmedizin,
· Methodenlehre,
· Psychomotorik/Motopädagogik,
· Bewegungserziehung,
· Gesundheitsförderung.
Sportwissenschaftler arbeiten als Sportlehrer, in Fitness- und Gesundheitszentren, in der Verwaltung von Sportverbänden, in der Medienbranche als Sportjournalisten oder im Sponsoring, im Bereich des Sporttourismus oder in Unternehmen in der Forschung und Entwicklung von Sportgeräten und -artikeln.
Du möchtest Sportveranstaltungen organisieren? Als Lehrer Kindern Spaß am Sport vermitteln oder als Sportwissenschaftler neue Trainingsmethoden erforschen? Als Manager einen Sportverein zum Erfolg führen? Dann ist diese Studienrichtung für dich!
***
Die Entscheidung für ein Studium wird von nicht wenigen angehenden Studenten als Qual der Wahl empfunden. Es ist nicht leicht, bei so vielen Studienrichtungen den Überblick zu behalten und etwas zu wählen.
Grundsätzlich sollte man freilich auf die eigenen Interessen und Fähigkeiten achten und sich darüber klar werden, was man gut kann, welche Bereiche einen interessieren und wo die eigenen Stärken liegen.
„Wenn die wichtigen Entscheidungen unseres Lebens getroffen werden, ertönen keine Fanfaren. Das Schicksal wird im Stillen geschrieben“.
Agnes de Mille (1905−1993), US-amerikanische Tänzerin und Choreografin.