Heute sprechen wir zum Thema „Wortbildung (Nomen und Adjektive)“.
Das lernen wir heute:
1. Zusammengesetzte Adjektive
2. Zusammengesetzte Nomen
3. Wortbildung des Adjektivs durch Derivation
Wörter, die auch selbstständig vorkommen, können zusammengesetzt werden. Man nennt dies Wortzusammensetzung. Also fangen wir an.
Die häufigsten Arten von Zusammensetzungen sind:
a) adjektivische Zusammensetzungen;
b) substantivische Zusammensetzungen.
Zusammengesetzte Adjektive
1) Nomen und Adjektiv
die Olive + grün = olivengrün (оливково-зеленый)
die Butter + weich = butterweich (мягкий как масло)
das Glas + klar = glasklar (прозрачный как стекло)
2) Adjektiv und Adjektiv
Zum Beispiel:
dunkel + blau = dunkelblau
hoch + modern = hochmodern
Also machen wir jetzt eine Übung.
Bilde Zusammengesetzte Adjektive.
1. Er ist stark wie ein Bär. Er ist … .
Lösung: Er ist bärenstark.
2. Ihre Augen sind blau wie der Himmel. Ihre Augen sind … .
Lösung: Ihre Augen sind himmelblau.
3. Sie rollen so schnell wie ein Blitz von einem Ort zum anderen. Also, sie rollen … .
Lösung: Sie rollen blitzschnell.
Zusammengesetzte Nomen
Also, wie entstehen Zusammengesetzte Nomen?
Zusammengesetzte Nomen setzen sich aus einem Bestimmungswort und einem Grundwort zusammen:
Eine Übung.
Bilde zusammengesetzte Nomen.
Beispiel:
a. Die Schule + die Tasche ist = …
Lösung: die Schultasche
b. Der Schnee + der Ball ist = …
Lösung: der Schneeball
c. Die Hand + der Ball ist = …
Lösung: der Handball
d. Der Tisch + die Decke ist = …
Lösung: die Tischdecke
Zusammengesetzte Nomen können sich aus einem Verb und einem Nomen zusammengesetzt werden.
Verb + Nomen
kaufen + das Haus = das Kaufhaus
schreiben + der Tisch = der Schreibtisch
Eine Übung.
Bilde aus Verben und Nomen zusammengesetzte Nomen.
Dazu musst du den Endbaustein des Verbs streichen.
Zum Beispiel: fahren + das Rad = das Fahrrad
singen + = … der Singvogel (певчая птица)
laufen + = … der Laufschuh (спортивная туфля для бега)
stehen + = … die Stehlampe (настольная лампа)
schaukeln + = der Schaukelstuhl (кресло-качалка)
Zusammengesetzte Nomen können sich aus einem Adjektiv und einem Nomen zusammengesetzt werden.
Adjektiv + Nomen
hoch + das Haus = das Hochhaus
fremd + die Sprache = die Fremdsprache
neu + der Bau = der Neubau
Neue Nomen können auch aus Adjektiven gebildet werden.
Zum Beispiel:
grün – das Grüne
schön – das Schöne
alt – der Alte
Diese Nomen bekommen in Folge Endung -e.
Wortbildung des Adjektivs durch Derivation
Zuerst erzähle ich euch, was Wortstamm, Präfix und Suffix ist.
Ein Wort besteht normalerweise aus einem Wortstamm und grammatischen Elementen, die zum Wortstamm hinzugefügt werden. Diese Elemente heißen Präfixe (Vorsilben) oder Suffixe (Nachsilben).
Ein Wortstamm kann einsilbig oder zweisilbig sein.
Zum Beispiel:
Eine Silbe: Buch
Zwei Silben: Schu-le
Präfixe werden vor dem Wortstamm gestellt; Suffixe werden hinter dem Wortstamm gestellt.
Aus vielen Adjektiven kann man mit Hilfe der Vorsilbe oder Präfix un- gegenteilige Adjektive bilden.
Adjektive mit Präfix un-.
glücklich – unglücklich
gesund – ungesund
bekannt – unbekannt
klar – unklar
I. Höre die Geschichte aufmerksam.
Thomas ist heute ausgeschlafen.
Er kommt pünktlich in die Schule.
Im Unterricht ist Thomas aufmerksam.
Auf die Pause wartet er geduldig.
II. Und jetzt setze vor die markierten Wörter die Vorsilbe un- und du siehst wie hat sich die Geschichte verändert.
Also,
Thomas ist heute unausgeschlafen.
Er kommt unpünktlich in die Schule.
Im Unterricht ist Thomas unaufmerksam.
Auf die Pause wartet er ungeduldig.
pünktlich – unpünktlich
aufmerksam – unaufmerksam
Adjektive mit den Suffixen -isch und -los.
Mit diesen Endungen kann man neue Adjektive bilden.
Zum Beispiel:
Grammatisches Suffix -isch:
der Automat + isch = automatisch
Italien + isch = italienisch
das Kind + isch = kindisch
die Sprache + los = sprachlos
die Arbeit + los = arbeitslos
die Zeit + los = zeitlos
Eine Übung.
Bilde aus den Nomen, die am Ende des Satzes stehen, Adjektive mit -los.
1. Die Mutter wusste keinen Rat. Sie war … .
Lösung: Sie war ratlos.
2. Sie hat eine gute Arbeit. Die andere ist … .
Lösung: Die andere ist arbeitslos.
3. Ich habe eine gute Fantasie. Mein Freund ist … .
Lösung: Mein Freund ist fantasielos.
Und jetzt eine kurze Zusammenfassung.
Zusammensetzung und Derivation sind die wichtigsten Wortbildungsmethoden im Deutschen. Bei der Derivation wird ein Wortstamm mit einem Präfix oder Suffix kombiniert, um ein neues Wort zu bilden.
Derivation: Wortstamm + Suffix = neues Wort
Bei der Zusammensetzung werden zwei unabhängige Wortstämme zu einem neuen Wort zusammengesetzt.
Zusammensetzung: Wortstamm + Wortstamm = neues Wort