Heute in der Stunde beantworten wir die Fragen:
1. Was sind Adjektive?
2. Was ist Adjektivdeklination?
3. Wie dekliniert man Adjektive?
1. Was sind Adjektive?
Mit Adjektiven beschreibt man Eigenschaften von Nomen. Deswegen werden sie auch oft Eigenschaftswörter oder Wie-Wörter genannt. Sie charakterisieren die Beschaffenheit von Dingen, Lebewesen oder Sachverhalten.
Zum Beispiel:
das leckere Essen,
das schnelle Tier,
die lange Antwort.
Wie kann man sehen, werden Adjektive immer klein geschrieben.
In einem Satz kann ein Adjektiv entweder vor oder hinter dem Nomen stehenю
Die Adjektive vor dem Nomen nennt man auch attributive Adjektive.
Sie stehen zwischen Artikel und Nomen. Sie beschreiben also das Nomen genauer.
Wenn ein Adjektiv vor dem Nomen steht, muss es dekliniert werden.
2. Was ist Adjektivdeklination?
Adjektivdeklination bedeutet, dass man die Endungen der Adjektive dem entsprechenden Kasus, dem Genus und Numerus und dem vor dem Adjektiv stehenden Artikel anpassen muss.
Wie das Adjektiv dekliniert wird, ist von 4 Faktoren abhängig:
1) Form des Artikels (bestimmt, unbestimmt, Nullartikel)
2) Numerus (Singular /Plural)
3) Genus (maskulin, feminin, neutral)
4) Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ).
Schaut die Tabelle! Wiederholt, wie Artikel im Singular und Plural entsprechend des Kasus dekliniert werden.
3. Wie dekliniert man Adjektive?
Man unterscheidet die nächsten Deklinationen der Adjektive:
1. Die starke Deklination (Deklination nach dem Nullartikel).
Adjektive werden stark dekliniert, wenn ihnen kein Artikel oder Pronomen vorausgeht. Sie übernehmen dann die Endungen des bestimmten Artikels. Somit zeigt alleine die Endung des Adjektivs den Kasus und das Geschlecht an.
Die einzigen Ausnahmen bildet aber der Genitiv Singular Maskulinum und Neutrum, da hier die Endung -en verwendet wird.
2. Die schwache Deklination (Deklination nach dem bestimmten Artikel).
Adjektive werden schwach dekliniert, wenn vor dem Adjektiv ein bestimmter Artikel (der, die, das) oder ein Pronomen (z.B., jener, dieser, welcher) steht.
Bei den Singularformen ist die Endung im Nominativ immer -e, im Genitiv, Dativ und Akkusativ Maskulinum -en und im Akkusativ Femininum und Neutrum -e. Im Plural ist die Endung immer -en.
Das Eigenschaftswort wird auch schwach dekliniert, wenn es nach einem der folgenden Wörter steht: alle, derselbe, dieser, jener, jeder, mancher, solcher, welcher.
3. Die gemischte Deklination (Deklination nach dem unbestimmten Artikel).
Man spricht von einer gemischten Deklination, wenn dem Adjektiv ein unbestimmter Artikel, ein Possessivpronomen (mein, dein, sein, ihr, unser, euer) oder ein Negationsartikel ‘kein’ vorausgeht. So Nominativ Singular Maskulinum sowie Nominativ und Akkusativ Singular Neutrum sind Ausnahmen.
Da es den unbestimmten Artikel nicht im Plural gibt, können nach dem unbestimmten Artikel nur Nomen im Singular durch Adjektive beschrieben werden.
Da Nomen nach einem Possessivpronomen und nach dem Negationsartikel in der Mehrzahl stehen können, zeigt die Tabelle auch Adjektiv Beispiele für den unbestimmten Artikel im Plural.
Macht die Übung!
Setzt das Adjektiv in die richtige Form ein und erklärt!
Deklination der Adjektive. Wiederholen wir!
1. Mit Adjektiven beschreibt man Eigenschaften von Nomen. Deswegen werden sie auch oft Eigenschaftswörter oder Wie-Wörter genannt. Sie charakterisieren die Beschaffenheit von Dingen, Lebewesen oder Sachverhalten.
2. Wenn Adjektive vor einem Nomen stehen, müssen sie dekliniert werden.
3. Wie das Adjektiv dekliniert wird, ist von 4 Faktoren abhängig:
4. Man unterscheidet die nächsten Deklinationen der Adjektive:
Viel Erfolg!