Hallo! Heute sprechen wir zum Thema das Perfekt der starken Verben. Das Perfekt ist eine sehr wichtige Zeitform in der deutschen Grammatik. Das Perfekt benutzt man, wenn man über die Vergangenheit spricht, besonders in der gesprochenen Sprache.
Das Perfekt besteht aus zwei Teilen, dem Hilfsverb “haben” oder “sein” und dem Partizip II. Beim Perfekt steht das Hilfsverb im Präsens.
Im Präsens:
Ich habe
Du hast
Er/sie/es hat
Wir haben
Ihr habt
Sie/sie haben
Zum Beispiel:
In den Sommerferien habe ich viele Bücher gelesen.
In den Sommerferien habe ich viel Ball gespielt.
Hier, die Verben habe gelesen und habe gespielt stehen im Perfekt.
Warum haben diese Verben verschiedene Endungen?
Das Verb gespielt hat die Endung -t. Der Infinitiv des Verbs ‘gespielt’ ist ‘spielen’. ‘Spielen’ ist ein schwaches Verb. Also, schwache Verben haben beim Partizip II die Endung -t.
Das Verb ‘gelesen’ hat die Endung -en. Der Infinitiv des Verbs ‘gelesen’ ist ‘lesen’. ‘Gelesen’ ist ein starkes Verb. Starke Verben haben beim Partizip II die Endung -en.
Und jetzt noch einmal.
1. Das Partizip II der schwachen Verben besteht aus dem Verbstamm mit der Vorsilbe ge- und der Endung -t.
‘ge-‘ + Verbstamm + ‘t’
Zum Beispiel:
Das schwache Verb “malen”: das Partizip II des Verbs ‘malen’ ist ‘gemalt’. Es besteht aus einem Verbstamm mit der Vorsilbe ge- und der Endung -t.
2. Das Partizip II der starken Verben besteht aus einem Verbstamm mit der Vorsilbe ge- und der Endung -en.
‘ge-‘ + Verbstamm + ‘en’
Zum Beispiel:
Das starke Verb “laufen”: das Partizip II des Verbs ‘laufen’ ist ‘gelaufen’. Es besteht aus dem Verbstamm mit der Vorsilbe ge- und der Endung -en.
Also, eine kurze Zusammenfassung.
1. Das Perfekt benutzt man, wenn man über die Vergangenheit spricht, besonders in der gesprochenen Sprache.
2. Das Perfekt besteht aus zwei Teilen: dem Hilfsverb “haben” oder “sein” und dem Partizip II.
3. Beim Perfekt steht das Hilfsverb im Präsens.
4. Das Partizip II der schwachen Verben besteht aus dem Verbstamm mit der Vorsilbe ge- und der Endung -t.
‘ge-‘ + Verbstamm + ‘t’
5. Das Partizip II der starken Verben besteht aus dem Verbstamm mit der Vorsilbe ge- und der Endung -en.
‘ge-‘ + Verbstamm + ‘en’