Heute lernen wir die deutsche Grammatik. Wir lernen Modalverben.
Hört eine Situation! Merkt euch die markierten Wörter.
Anna mag Geografie. Sie will Reiseführerin werden. Dafür muss sie viel über Länder wissen. Ihre Mutter ist Geografielehrerin und sie soll Anna alles erklären. Im Kabinett ihrer Mutter darf Anna Bücher lesen. Max kann sogar Länder auf den Karten markieren.
Was bedeuten sie?
Modalverben treten in einem Satz meistens mit einem zweiten Verb auf. Die Modalverben ändern den Inhalt einer Aussage. Schauen wir einige Beispiele.
wollen
Georg will nächstes Jahr in Italien Urlaub machen. Das ist ein Wunsch.
mögen
Mein neuer Freund mag Fußball. Das Verb bedeutet hier einen Gefallen.
müssen
Der Schüler muss täglich seine Hausaufgaben machen. Das ist eine Notwendigkeit.
sollen
Kinder, ihr sollt jetzt sofort eure Hausaufgaben machen. Das Verb äußert einen Befehl.
dürfen
Das Kind darf heute nicht länger Fahrrad fahren. Das ist ein Verbot.
können
Meine Mutter kann gut Auto fahren. Das ist die Fähigkeit.
___
Schauen wir, wie sich die Modalverben ändern.
___
Satzbau mit Modalverben
1. Die Modalverben stehen auf Position 2, das andere Verb im Infinitiv ist am Ende. Merkt euch!
wollen
Oma Lisa will einen Kuchen backen.
mögen
Charlotte mag Eis sehr.
müssen
Ich muss Hausübung schreiben.
sollen
Die Mutter sagt, ich soll Geschirr spülen.
dürfen
Ich darf heute länger Computer spielen.
können
Die Kinder können gut singen.
2. In einem Fragesatz ohne Fragewort stehen die Modalverben auf Position 1, das andere Verb im Infinitiv ist am Ende. Merkt euch!
wollen
Oma Lisa, willst du einen Kuchen backen?
mögen
Charlotte, magst du Eis?
müssen
Muss ich Hausübung schreiben?
sollen
Mama, soll ich Geschirr spülen?
dürfen
Darf ich heute länger Computer spielen?
können
Können die Kinder gut singen?
___
Mit Modalverben wird oft unbestimmt-persönliches Pronomen „man“ gebraucht. Das Pronomen man steht nur im Nominativ Singular und wird immer mit dem Verb in der 3. Person Singular gebraucht.
man kann – man kann nicht
man muss – man muss nicht
man soll – man soll nicht
man darf – man darf nicht
Zum Beispiel:
Man kann mit dem Zug nach Köln fahren.
Auf Autobahnen darf man nicht mit dem Fahrrad fahren.
_____
Macht die Übungen!
1. Stellt die Modalverben in die richtige Form!
Der Junge ____ nicht in die Schule gehen (wollen).
Ich ___ keine Popmusik, ich ____ Rock (mögen).
Wir _____ etwas essen (müssen).
Helmut ____ nicht schwimmen (können).
Die Kinder ______ Hausaufgaben machen (sollen).
______ ich herein (dürfen)?
2. Stellt die Wörter in die richtige Reihenfolge!
Stellt die Modalverben in die richtige Form!
du – ins Kino – am Wochenende – können – gehen?
Apfelkuchen – wollen – essen – du?
Spagetti – du – mögen – mit Sauce?
angeln – Dirk – mit – dürfen – dem Vater.
sollen – in der Wohnung – machen – Janina – Ordnung.
3. In der Stadt gibt es viele Verkehrszeichen. Mit Verkehrszeichen wird oft das Wort „man“ mit Modalverben gebraucht. Welches Modalverb passt zum Verkehrszeichen?
___
Deutsche Grammatik: Modalverben
Wiederholen wir!
1. Im Deutschen gibt es 6 Modalverben. Das sind:
wollen
mögen
müssen
sollen
dürfen
können
2. Modalverben treten in einem Satz meistens mit einem zweiten Verb auf.
3. Die Modalverben ändern den Inhalt einer Aussage. Sie können einen Wunsch, einen Gefallen, eine Notwendigkeit, einen Befehl, ein Verbot, eine Fähigkeit äußern.
4. Die 1. und 3. Person haben immer keine Endung. Im Singular gibt es keinen Umlaut (außerdem „sollen“).
5. Die Modalverben stehen im Satz auf Position 2, das andere Verb im Infinitiv ist am Ende.
In einem Fragesatz ohne Fragewort stehen die Modalverben auf Position 1, das andere Verb im Infinitiv ist am Ende.
6. Mit Modalverben wird oft unbestimmt-persönliches Pronomen „man“ gebraucht. Das Pronomen man steht nur im Nominativ Singular und wird immer mit dem Verb in der 3. Person Singular gebraucht.
Deutsch mit Spaß!