Меню
Видеоучебник

Die Sehenswürdigkeiten Kölns

Урок 19. Немецкий язык 8 класс ФГОС

На этом уроке мы поговорим об одном из самых больших городов Германии – Кëльне. Узнаем, какими достопримечательностями богат этот город, разгадаем несколько загадок и выполним упражнение на закрепление полученной информации.

Конспект урока "Die Sehenswürdigkeiten Kölns"

Unsere Ziele sind:

kurze Information über Köln bekommen;

über Sehenswürdigkeiten Kölns sprechen;

Übungen machen.

Köln ist die viertgrößte, flächenmäßig die drittgrößte Großstadt Deutschlands. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Aber das ist nicht die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens. Durch Köln fließt der Fluss Rhein. In Köln leben ungefähr eine Million Menschen.

Köln liegt am Schnittpunkt des Rheins, mit einem der Haupthandelswege zwischen Ost- und Westeuropa. Diese Stadt ist durch ihre 2000-jährige Geschichte, ihr kulturelles und architektonisches Erbe und den Karneval bekannt.

Karneval heißt in Deutschland auch die fünfte Jahreszeit. Sie beginnt am 11.November, um 11 Uhr 11, und endet mit dem Aschermittwoch im Februar oder März. Beim Karneval sind alle Leute lustig und fröhlich. Sie verkleiden sich und tragen Masken.

Es gibt viele Museen, Theater und Kirchen in Köln.

Der Kölner Dom. Der Kölner Dom ist eine römisch-katholische Kirche. Er ist 157,38 Metern hoch. Das ist das zweithöchste Kirchengebäude Europas.

Man zählt ihn zu den weltweit größten Kathedralen im gotischen Baustil:

Was ist Gotik?

Die Gotik wurde im Jahre 1150 in Frankreich entwickelt. Ein sehr berühmter gotischer Bau ist der Kölner Dom. Wie alle gotischen Bauten ist der Kölner Dom sehr, sehr hoch und hat Spitzbögen anstelle von Rundbögen außerdem gibt es mehr Fenster. Insgesamt setze die Gotik mehr auf „Höhe“ als auf Breite – so sind die Türme von Kölner Dom. Sie sind 157 Meter hoch. Und noch: Gotische Kirchen sind viel filigraner und luftiger.

Der Kölner Dom ist die populärste Sehenswürdigkeit Deutschlands. Neben dem Kölner Dom befindet sich die Hohenzollernbrücke.

Sie ist für „Liebesschlösser“ bekannt.

Links befindet sich das historische Kölner Rathaus.

Das historische Kölner Rathaus liegt im Zentrum der Stadt.

Das ist das Rathaus mit Glockenspiel – einer der schönsten Bauten der Stadt.

Der Kölner Zoo

Der Zoologische Garten Köln wurde im Jahre 1860 gegründet und befindet sich im nördlichen Stadtteil Köln-Riehl.

Der Kölner Zoo gehört zu den ältesten Tierparks in Deutschland. Hier gibt es viele Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind.

Der botanische Garten

Direkt gegenüber dem Zoo liegt der Botanische Garten. Hier kann man tausende Pflanzen aus aller Welt finden.

In Köln gibt es auch eine große Universität, viele Schulen, viele Museen, eine Oper, Synagogen, viele Geschäfte, Seen und schöne Parks.

Die Synagoge

Die Synagoge ist das jüdische Gotteshaus. Dort beten Juden dreimal am Tag. Außerdem ist die Synagoge ein Lernort und Treffpunk für die Gemeinde.

Das Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist das Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts. Es ist eines der bedeutenden europäischen Museen für Kunst der Gegenwart.

Das Schokoladenmuseum

Das Schokoladenmuseum wurde im 1993 gegründet. Im Schokoladenmuseum können die Besucher etwas über die Kulturgeschichte der Kakaobohne und der Schokolade erfahren. Zum Beispiel, wie die Schokolade hergestellt wird und worauf es dabei ankommt.

Außerdem bietet das Schokoladenmuseum Schokolade- und Pralinenkurse, genauso wie spezielle Führungen an.

Das ist der Grüngürtel der Stadt, der 7 km lang ist.

Hier gibt es viele Grünanlagen, viele Parks.

Das ist der Skulpturenpark Köln.

Er ist ein 25.000 Quadratmeter großer Park mit Außenskulpturen deutscher und internationaler Künstler.

Köln ist auch durch Kölnischwasser bekannt. Das ist das weltbekannte Parfüm.

Und jetzt zwei Übungen.

I. Errate mal! Was ist das für ein Gebäude?

Also, wer bin ich?

1. Ich bin das bedeutende europäische Museum für die Kunst der Gegenwart.

Ich bin … das Museum Ludwig.

2. Ich bin eine römisch-katholische Kirche. Ich habe zwei hohe Türme und viele dünne hohe Fenster. Ich bin die populärste Sehenswürdigkeit Deutschlands. Links vom mir steht das historische Kölner Rathaus. Also, wer bin ich?

Ich bin … der Kölner Dom.

3. Ich wurde im Jahre 1860 gegründet und befinde mich im nördlichen Stadtteil Köln-Riehl. Bei mir leben viele Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind.

Wer bin ich? Ich bin … der Kölner Zoo.

II. Verbinde.

Macht bitte das Video Stopp und probiert das selbst machen, dann prüfen wir alles zusammen.

Lösung:

Eins – b) das Museum Ludwig

Zwei – e) der Skulpturenpark

Drei – a) der Kölner Zoo

Vier – g) der Kölner Dom

Fünf – d) das Schokoladenmuseum

Sechs – f) das historische Kölner Rathaus

Sieben – c) der botanische Garten

So, gut gemacht.

Und jetzt eine kurze Zusammenfassung.

Also, wir haben heute:

die kurze Information über Köln bekommen;

über Sehenswürdigkeiten Kölns gesprochen;

und zwei kurze Übungen gemacht.

Danke für die Aufmerksamkeit! Auf Wiedersehen!

0
1837

Комментарии 0

Чтобы добавить комментарий зарегистрируйтесь или на сайт

Вы смотрели