Меню
Разработки
Разработки  /  Немецкий язык  /  Тесты  /  8 класс  /  Итоговый тест по немецкому языку

Итоговый тест по немецкому языку

Итоговый тест содержит разноуровневые задания.
05.11.2014

Описание разработки

1 вариант

Раздел 1. Аудирование

B1.  Вы услышите 5 высказываний.

Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего 1 5 и утверждениями, данными в списке A – F. Используйте каждое утверждение,  обозначенное соответствующей буквой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды. Занесите свои ответы в таблицу.

A. Die Reise mit dem Fahrrad durch den Schwarzwald ist wirklich super!

B. Gefällt, dass sie mit dem Bus durch das ganze Land gefahren sind.

C. Die Eltern erlaubten nur eine organisierte Reise ins europäische Ausland.

D. Das Hotel auf der Insel Bali ist ganz prima.

E. Sie ist noch nie geflogen.

F. Die Erholung auf dem Lande ist langweilich:es gibt keine Diskos, keine Kinos.

Говорящий

1

2

3

4

5

Утверждение

 

 

 

 

 

A1. Прослушайте текст. Определите, какие из приведённых утверждений А1 А5 соответствуют содержанию текста (a Richtig), какие не соответствуют (b Falsch). Обведите номер выбранного вами ответа. Вы услышите запись дважды.

А1. Von den Lehrern wurde Herr Nikolay besonders gut aufgenommen.

  1. Richtig b) falsch

А2. Herr Nikolay kennt alle Kollegen beim Namen.

  1. Richtig b) falsch

А3. Es arbeiten acht Lehrer an dem Gymnasium.

  1. Richtig b) falsch

 А4. Herr Nikolay hat schon an zwei Gymnasien gearbeitet.

  1. Richtig b) falsch

А5. Die Schule gefällt dem Direktor nicht.

  1. Richtig b) falsch

Раздел 2. Чтение

Прочитайте тексты и установите соответствие между тематическими рубриками A – F и текстами 1 – 5. Каждая тематическая рубрика соответствует только одному тексту, при этом одна из них лишняя. Занесите свои ответы в таблицу.

A.

ESSEN

D.

SCHULE

B.

BIOGRAFIE

E.

KLASSISCHE MUSIK

C.

SPRACHEN

F.

TEMPERAMENTE

1. Sprechen Sie gälisch? Gälisch, die erste Amtssprache Irlands, ist ab 2007 auch europäische Amts - und Arbeitssprache. Die Zahl der EU - Amtssprachen steigt damit auf 21. Dies beschloss der EU - Ministerrat für allgemeine Angelegenheiten einstimmig. Die jetzt 21 EU - Amtssprachen sind neben Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Gälisch, Griechisch, Italienisch Maltesisch, Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, und Ungarisch slawische und baltische Sprachen.

2. Hannes Stör wurde 1970 in Stuttgart geboren. Er studierte Europarecht an der Universität Passau, anschließend Regie an der Deutschen Film - und Fernsehakademie in Berlin. Störs erster Spielfilm „Berlin ist in Deutschland“ entstand 2001 und wurde mit dem Publikumspreis der Internationalen Filmfestspiele ausgezeichnet.

3. Der Sanguiniker hat eine heitere, aufgeschlossene Lebensauffassung, ist gerne unter Menschen und kennt kaum Langeweile.

Sanguiniker sind sehr kommunikativ und kreativ, haben Energie und Enthusiasmus und können andere Menschen zu neuen Aktivitäten begeistern. Ihr natürliches Charisma zieht Menschen an. Wo das Leben fade ist, bringen sie durch ihre Begeisterungsfähigkeit Farbe hinein.

4. Das deutsche Brot gilt für die Deutschen im Ausland als einer der größten Heimwehfaktoren. Als typisch deutsch gelten immerhin die herzhaften dunklen Brote mit ihren knusprigen Krusten. „Es gibt kein richtiges Brot in den Staaten“, jammerte schon Bertolt Brecht 1941 im amerikanischen Exil in sein Tagebuch, „und ich esse gern Brot. “

5. Klassische Musik ist manchmal ein harter Brocken. Das war auch Leonhard Bernstein klar. Er war einer der berühmtesten Komponisten und Dirigenten des vorigen Jahrhunderts. In seinem Buch „Konzert für junge Leute“ verriet er mit viel Witz, was Musik eigentlich bedeutet, was sich hinter Begriffen wie „symphonische Musik“ und „Sonatenform“ verbirgt.

A2. Прочитайте отрывок из журнальной статьи и выполните задания А6 - А10 после текста, выбрав из предложенных вариантов a - d один, соответствующий содержанию текста

Ein Museum ohne Räume

Es gibt ein Museum, das gibt es gar nicht. Es steht in Hagen in Westfalen, doch Besucher können nicht hinein­gehen. Das Museum besitzt über 500 Kunstwerke, aber kein Mensch kennt die Künstler. Glaubt ihr das? Dort gibt es auch ein Eiscafe, aber Eis und Kaffee kann man dort nicht beko­mmen. Ist es wirklich so?

Ja, die Geschichte ist wahr. Hermann Hackstein, Kunst­lehrer in Hagen, sammelt seit vielen Jahren Kunstwerke, die Schüler gemacht haben, „Ich wollte nicht, dass man die vielen Bilder und Objekte wegwirft“, erzählt er. „Die Arbeiten aus dem Kunstunterricht zeigen genau, wie Schüler ihre Umwelt sehen“. Darum gründete er vor zwei Jahren das „Deutsche Museum für Schulkunst“.

Die Stadt Hagen fand Hacksteins Idee gut. Doch sie hatte nur einen kleinen Raum in einer alten Villa. Den durfte der Kunstlehrer benutzen. Oben unter dem Dach sind nun das Büro und der Lagerraum des Museums. Große Ölbilder und Figuren aus Holz stehen an der Wand. In einem Regal liegen Fotos, Collagen und andere Objekte. Räume für Ausstellungen gibt es nicht. Das Museum ist einmalig in Europa. Die schönsten Stücke der Sammlung sind ein Eiscafe, eine Modeboutique und ein Musikstudio. Es sind Fanta­siemodelle aus Pappkarton. Schüler haben die Minigeschäfte gebaut — mit allem, was dazugehört. In dem Eiscafe steht eine Musikbox. Sie sieht genauso wie ihr großes Vorbild aus. An der Wand hängt eine kleine Uhr. Sie ist aus dem Deckel einer Flasche gemacht. Viele Einzelheiten erkennt man erst, wenn man genau hinschaut.

Schüler aus Dortmund überlegten zum Beispiel, wie man Madonna oder die Pet Shop Boys einpacken kann. Sie machten neue Hüllen für die Schallplatten ihrer Lieblings­stars. Jetzt hat Lehrer Hackstein die Arbeiten in seinem Museum. Das größte Bild in der Hagener Villa kommt aus einer Hamburger Schule. Es ist zwei Meter groß und vier Meter breit. Viel Platz hat der Museumsdirektor ohne Haus nicht mehr für solche „Riesen“. Schon jetzt kann man sich in dem kleinen Dachzimmer kaum noch bewegen. Doch täglich kommen neue Arbeiten. Manchmal sucht der Kunst­lehrer aus Hagen auch Werke zu bestimmten Themen. Gera­de jetzt sammelt er Bilder und Objekte zum Thema „Schüler gestalten die Umwelt“.

Wie zeigt ein Museum ohne Räume seine Schätze? Im Moment organisiert Hackstein Wanderausstellungen. Doch bald soll es ein richtiges Museum geben. „In zwei Jahren haben wir Ausstellungsräume. Da können dann die Besucher unsere Sammlung sehen“, hofft Hermann Hackstein.

А6. Wer gründete das Museum für Schulkunst?

a) die Stadt

b) die Schule

c) die Schüler

d) der Kunstlehrer

А7. Wann wurde das Museum für Schulkunst gegründet?

a) vor einem Jahr

b) vor zwei Jahren

c) in einem Jahr

d) vor vielen Jahren

А8. Wo befindet sich das erste Museum für Schulkunst?

a) in einer Hagener Schule

b) im Haus des Lehrers

c) in einer kleinen Villa

d) in einem Klassenzimmer

А9. Woraus ist eine kleine Uhr im Eiscafe gemacht?

a) aus einem Flaschendeckel

b) aus Pappkarton

c) aus Holz und Pappkarton

d) aus Altpapier

Весь материал – смотрите документ.

Содержимое разработки



Итоговый тест

8 класс

1 вариант

Раздел 1. Аудирование




B1. Вы услышите 5 высказываний. Установите соответствие между высказываниями каждого говорящего 1 5 и утверждениями, данными в списке A F. Используйте каждое утверждение, обозначенное соответствующей буквой, только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды. Занесите свои ответы в таблицу.


A.Die Reise mit dem Fahrrad durch den Schwarzwald ist wirklich super!

B.Gefällt, dass sie mit dem Bus durch das ganze Land gefahren sind.

C. Die Eltern erlaubten nur eine organisierte Reise ins europäische Ausland.

D. Das Hotel auf der Insel Bali ist ganz prima.

E.Sie ist noch nie geflogen.

F. Die Erholung auf dem Lande ist langweilich:es gibt keine Diskos, keine Kinos.


Говорящий

1

2

3

4

5

Утверждение








A1. Прослушайте текст. Определите, какие из приведённых утверждений А1 А5 соответствуют содержанию текста (a Richtig), какие не соответствуют (b Falsch) .Обведите номер выбранного вами ответа. Вы услышите запись дважды.


А1. Von den Lehrern wurde Herr Nikolay besonders gut aufgenommen.

  1. Richtig b) falsch


А2. Herr Nikolay kennt alle Kollegen beim Namen.

  1. Richtig b) falsch


А3. Es arbeiten acht Lehrer an dem Gymnasium.

  1. Richtig b) falsch


А4. Herr Nikolay hat schon an zwei Gymnasien gearbeitet.

  1. Richtig b) falsch


А5. Die Schule gefällt dem Direktor nicht.

  1. Richtig b) falsch



Раздел 2. Чтение

B 2





Прочитайте тексты и установите соответствие между тематическими рубриками A – F и текстами 1 – 5. Каждая тематическая рубрика соответствует только одному тексту, при этом одна из них лишняя. Занесите свои ответы в таблицу.


A.

ESSEN

D.

SCHULE

B.

BIOGRAFIE

E.

KLASSISCHE MUSIK

C.

SPRACHEN

F.

TEMPERAMENTE


1.

Sprechen Sie gälisch? Gälisch, die erste Amtssprache Irlands, ist ab 2007 auch europäische Amts- und Arbeitssprache. Die Zahl der EU-Amtssprachen steigt damit auf 21. Dies beschloss der EU-Ministerrat für allgemeine Angelegenheiten einstimmig. Die jetzt 21 EU-Amtssprachen sind neben Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Gälisch, Griechisch, Italienisch Maltesisch, Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, und Ungarisch slawische und baltische Sprachen.


2.

Hannes Stör wurde 1970 in Stuttgart geboren. Er studierte Europarecht an der Universität Passau, anschließend Regie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Störs erster Spielfilm „Berlin ist in Deutschland“ entstand 2001 und wurde mit dem Publikumspreis der Internationalen Filmfestspiele ausgezeichnet.


3.

Der Sanguiniker hat eine heitere, aufgeschlossene Lebensauffassung, ist gerne unter Menschen und kennt kaum Langeweile.
Sanguiniker sind sehr kommunikativ und kreativ, haben Energie und Enthusiasmus und können andere Menschen zu neuen Aktivitäten begeistern. Ihr natürliches Charisma zieht Menschen an. Wo das Leben fade ist, bringen sie durch ihre Begeisterungsfähigkeit Farbe hinein.


4.

Das deutsche Brot gilt für die Deutschen im Ausland als einer der größten Heimwehfaktoren. Als typisch deutsch gelten immerhin die herzhaften dunklen Brote mit ihren knusprigen Krusten. „Es gibt kein richtiges Brot in den Staaten“, jammerte schon Bertolt Brecht 1941 im amerikanischen Exil in sein Tagebuch, „und ich esse gern Brot.“


  1. Klassische Musik ist manchmal ein harter Brocken. Das war auch Leonhard Bernstein klar. Er war einer der berühmtesten Komponisten und Dirigenten des vorigen Jahrhunderts. In seinem Buch „Konzert für junge Leute“ verriet er mit viel Witz, was Musik eigentlich bedeutet, was sich hinter Begriffen wie „symphonische Musik“ und „Sonatenform“ verbirgt.


A2. Прочитайте отрывок из журнальной статьи и выполните задания А6-А10 после текста, выбрав из предложенных вариантов a-d один, соответствующий содержанию текста

Ein Museum ohne Räume

Es gibt ein Museum, das gibt es gar nicht. Es steht in Hagen in Westfalen, doch Besucher können nicht hinein­gehen. Das Museum besitzt über 500 Kunstwerke, aber kein Mensch kennt die Künstler. Glaubt ihr das? Dort gibt es auch ein Eiscafe, aber Eis und Kaffee kann man dort nicht beko­mmen. Ist es wirklich so?

Ja, die Geschichte ist wahr. Hermann Hackstein, Kunst­lehrer in Hagen, sammelt seit vielen Jahren Kunstwerke, die Schüler gemacht haben, „Ich wollte nicht, dass man die vielen Bilder und Objekte wegwirft“, erzählt er. „Die Arbeiten aus dem Kunstunterricht zeigen genau, wie Schüler ihre Umwelt sehen“. Darum gründete er vor zwei Jahren das „Deutsche Museum für Schulkunst“.

Die Stadt Hagen fand Hacksteins Idee gut. Doch sie hatte nur einen kleinen Raum in einer alten Villa. Den durfte der Kunstlehrer benutzen. Oben unter dem Dach sind nun das Büro und der Lagerraum des Museums. Große Ölbilder und Figuren aus Holz stehen an der Wand. In einem Regal liegen Fotos, Collagen und andere Objekte. Räume für Ausstellungen gibt es nicht. Das Museum ist einmalig in Europa. Die schönsten Stücke der Sammlung sind ein Eiscafe, eine Modeboutique und ein Musikstudio. Es sind Fanta­siemodelle aus Pappkarton. Schüler haben die Minigeschäfte gebaut — mit allem, was dazugehört. In dem Eiscafe steht eine Musikbox. Sie sieht genauso wie ihr großes Vorbild aus. An der Wand hängt eine kleine Uhr. Sie ist aus dem Deckel einer Flasche gemacht. Viele Einzelheiten erkennt man erst, wenn man genau hinschaut.

Schüler aus Dortmund überlegten zum Beispiel, wie man Madonna oder die Pet Shop Boys einpacken kann. Sie machten neue Hüllen für die Schallplatten ihrer Lieblings­stars. Jetzt hat Lehrer Hackstein die Arbeiten in seinem Museum. Das größte Bild in der Hagener Villa kommt aus einer Hamburger Schule. Es ist zwei Meter groß und vier Meter breit. Viel Platz hat der Museumsdirektor ohne Haus nicht mehr für solche „Riesen“. Schon jetzt kann man sich in dem kleinen Dachzimmer kaum noch bewegen. Doch täglich kommen neue Arbeiten. Manchmal sucht der Kunst­lehrer aus Hagen auch Werke zu bestimmten Themen. Gera­de jetzt sammelt er Bilder und Objekte zum Thema „Schüler gestalten die Umwelt“.

Wie zeigt ein Museum ohne Räume seine Schätze? Im Moment organisiert Hackstein Wanderausstellungen. Doch bald soll es ein richtiges Museum geben. „In zwei Jahren haben wir Ausstellungsräume. Da können dann die Besucher unsere Sammlung sehen“, hofft Hermann Hackstein.

А6. Wer gründete das Museum für Schulkunst?

a) die Stadt

b) die Schule

c) die Schüler

d) der Kunstlehrer


А7. Wann wurde das Museum für Schulkunst gegründet?

a) vor einem Jahr

b) vor zwei Jahren

c) in einem Jahr

d) vor vielen Jahren


А8. Wo befindet sich das erste Museum für Schulkunst?

a) in einer Hagener Schule

b) im Haus des Lehrers

c) in einer kleinen Villa

d) in einem Klassenzimmer


А9. Woraus ist eine kleine Uhr im Eiscafe gemacht?

a) aus einem Flaschendeckel

b) aus Pappkarton

c) aus Holz und Pappkarton

d) aus Altpapier



А10. Woher kommt das größte Bild in der Museumssamm­lung?

a) aus Hamburg

b) aus Dortmund

c) aus Hagen

d) aus einem Dorf


1

2

3

4

5

6

7









Раздел 3. Лексика и грамматика.


Прочитайте текст. Преобразуйте слова, напечатанные заглавными буквами в конце строк, обозначенных номерами B3–B13 так, чтобы они грамматически соответствовали содержанию текста. Заполните пропуски полученными словами. Каждый пропуск соответствует отдельному заданию B3B13.


В3. Die Deutschen haben viele Regeln und sind strenge _______________

MENSCH

B4. Selbst für das Gemüse __________________ es in Deutschland bestimmte Regeln.


GEBEN

B5. Als ich das erste Mal in einem deutschen Supermarkt einkaufen

ging, habe ich __________________, dass jede Tomate oder jede Gurke gleich aussieht.


BEMERKEN

B6. Als ich __________________ deutsche Freundin danach fragte, sagte sie, dass es bestimmte Normen für Gemüse gibt.


MEIN

B7. Diese Normen bestimmen, welche Gröbe, welche Länge und welches Gewicht Gemüse haben __________________.


SOLLEN

B8. Auch bei __________________ Essen haben die Deutschen bestimmte Regeln.


DAS

B9. Ein Beispiel: Mein Freund arbeitete in den Ferien in einer Fabrik. In der Mittagspause __________________ alle essen.


GEHEN

B10. Plötzlich kam eine Frau zu __________________ und sagte: “Du schmatzt. Das stört.“ Mein Freund hat sich zunächst

gewundert.


ER

B11. Wie kann er die Anderen stören? In der Tat__________________ er nicht, dass die Deutschen am Mittagstisch sehr auf kleine Geräusche achten.


WISSEN

B12. Die Deutschen sind pünktlich. Ich glaube aber, dass die deutsche __________________ nicht in allen Situationen gleich ist.


PÜNKTLICH

B13. In der Univerlität beginnen die __________________ zum Beipiel um acht Uhr.


VORLESEN


Раздел 4. Письмо.

Sie haben einen Brief von Ihrem Freund Moritz bekommen.


Hamburg, den 20…..

Liebe (r)_____________________,

Ich bin froh, dir zu schreiben. Entschuldiege, dass ich lange nivht geschrieben habe. Aber heute schreibe ich. Wie geht es dir? Mir geht es gut. Vor kurzem habe ich ein Buch von Thomas Mann “Buddenbrocks”gelesen. Dieses Buch ist wirklich interessant!.......................................................................................................................

Schreib mir, ob du gern liest.

Herzliche Grϋsse,

Dein Moritz


Schreiben Sie einen Brief, in dem Sie diese Fragen beantworten.


Bei der Antwort Beachte folgende Punkte:

Ist das Lesen dein Hobby?

Hast du zu Hause eine Biblithek?

Welche Bϋcher liest du?

Wer ist dein Lieblingsautor?

Hast du ein Lieblingsbuch?


Vergessen Sie das Datum, die Anrede und die Schlϋsselform nicht. Grϋsse auch die Familie deines Freundes. Der Brief soll 100-120 Wȍrterenthalten. Beachten Sie die ϋbrichen Regeln fϋr Briefformeln.























Тексты для аудирования

Текст№1

В1

Sprecherin1.
Unser Traum war es immer schon mal, einen Sommer lang nach Thailand zu fahren und dort mit dem Rucksack durch das Land zu trampen. Unsere Eltern fanden die Idee aber nicht so toll. Sie erlaubten uns nur eine organisierte Reise zusammen mit anderen Jugendlichen ins europäische Ausland. Also haben wir eine Reise nach Kroatien gebucht. Dort ist es nicht zu teuer und man hat noch das Gefühl, dass nicht alles zu touristisch durchorganisiert ist.

Sprecher2.
Das Hotel auf der Insel Bali ist ganz prima. Wir haben ein Zimmer, das größer als unsere Wohnung ist und der Strand ist gleich vor dem Hotel. Da muss man gar nicht mehr weit laufen. Das Beste aber ist die tolle Poolanlage. Im Hotel gibt es eine richtige Wasserlandschaft aus künstlichen Pools. Ich freue mich schon sehr auf Reise, auch wenn ich vor dem langen Flug, der mehr als 7 Stunden dauert, schon etwas Angst habe.

Sprecherin3.
Hast Du schon mal versucht, mit dem Fahrrad eine Rundreise durch den Schwarzwald zu machen? Das ist richtig toll und macht irre Spaß! Zuerst muss man sich die Route überlegen, also wie viel Kilometer man so am Tag schaffen kann. Dann muss man schauen, ob man eine Übernachtungsmöglichkeit in einem Hotel findet oder ob man im Zelt auf der Wiese übernachten muss. Aber das Beste ist eigentlich, dass man den ganzen Tag nur draußen in der Natur ist, an Wäldern und Wiesen vorbeifährt und viele Tiere sieht.

Sprecher4.
Nach Tschechien sind wir nicht getrampt, sondern mit dem Flugzeug hingeflogen. Prima fanden wir, dass wir mit dem Bus durch das ganze Land gefahren sind. Jede Nacht gab es einen anderen Schlafort. So hatten wir wenigsten ein wenig das Gefühl zu trampen. Unterwegs haben wir viele Menschen kennen gelernt. Einige von ihnen haben mit uns Deutsch gesprochen.

Sprecherin5.
Ich bin noch nie geflogen. Meine Eltern hatten nie das Geld, dass wir so eine weite Urlaubsreise machen konnten. Jetzt habe ich aber eine zweiwöchige Fernreise nach Malaysia bei einem Preisausschreiben gewonnen. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal was gewinnen kann, aber vor einer Woche kam tatsächlich die Gewinnbestätigung. Jetzt fliegt meine ganze Familie, also Mama und Papa sowie mein kleiner Bruder Emil, mit einem Flugzeug nach Malaysia.













Текст№2

A1. Dr. Willi Nikolay ist seit einem Monat der Direktor an unserer Schule. Unsere Schülerzeitung sprach mit dem neuen Direktor.


Schülerzeitung: Wie haben Sie sich eingelebt?

Dr. Willi Nikolay: Mir gefällt es ausgesprochen gut hier an der Schule, weil ich mich vom Kollegium, von den Eltern und von den Schülern - soweit ich sie bis jetzt kennengelernt habe - sehr gut und freundlich aufgenommen fühle. Das gilt speziell für meine Kollegen. Ich bin sehr angenehm davon überrascht, wie intensiv die Kollegen untereinander zusammenarbeiten.

Schülerzeitung: Kennen Sie mittlerweile die Namen der Kollegen?

Dr. Willi Nikolay: Die kenne ich alle.

Schülerzeitung: Wie haben Sie das geschafft innerhalb eines Monats? Es arbeiten immerhin mehr als Hundert Lehrer an unserem Gymnasium.

Dr. Willi Nikolay: Da hat mir allerdings auch die Schülerzeitung sehr geholfen, wo die einzelnen Namen und Bilder drin waren. Außerdem habe ich mir am Anfang noch Karteikärtchen angelegt, wo die Namen drauf waren. So habe ich die Namen der Kollegen dann sehr rasch gelernt.

Schülerzeitung: Und die Schüler haben Sie auch kennengelernt?

Dr. Willi Nikolay: Was ich schade finde ist, dass ich die Schüler noch nicht richtig kennengelernt habe. Aber das wird sich jetzt ja ändern, wenn ich ab nächsten Monat selbstständigen Unterricht übernehmen werde. Darauf freue ich mich auch schon sehr.

Schülerzeitung: An welchen Schulen waren Sie denn bereits tätig?

Dr. Willi Nikolay: Ich habe vorher lange Jahre hier in Bonn am Friedrich-Ebert-Gymnasium unterrichtet und war jetzt fünf Jahre stellvertretender Schulleiter am Hollenberg-Gymnasium in Waldbröl.

Schülerzeitung: Ist denn unsere Schule besser oder schlechter?

Dr. Willi Nikolay: Die Schulen so direkt zu vergleichen ist noch relativ schwierig, da brauche ich sicherlich noch etwas Zeit. Aber wie gesagt, hier gefällt es mir sehr gut.

















-75%
Курсы повышения квалификации

Проектная деятельность учащихся

Продолжительность 72 часа
Документ: Удостоверение о повышении квалификации
4000 руб.
1000 руб.
Подробнее
Скачать разработку
Сохранить у себя:
Итоговый тест по немецкому языку (93.5 КB)

Комментарии 0

Чтобы добавить комментарий зарегистрируйтесь или на сайт